Auf der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft thematisierte Ulrich Clement die Dynamik des Begehrens in der Multioptionswelt einer Gesellschaft, die sich selbst zunehmend durch Internet-Kommunikation herausfordert. Im Café Carl bespricht er mit Matthias Ohler Fragen der Gender-Korrektheit und plädiert dafür, Mut zur eigenen Perspektive zu entwickeln.
Alle Videos finden Sie unter www.ulclement.de/therapievideos Die Sexualtherapie LIVE Reihe zeigt den Sexual- und Paartherapeuten Ulrich Clement in seiner Praxis. Es stehen sechs Videos von drei Paaren zur Verfügung, die mit unterschiedlichen Thematiken seinen Rat suchen.
Wenn Sie sich als Therapeut weiterbilden möchten, bietet Ihnen Sexualtherapie LIVE eine ausgezeichnete Lern- und Übungsmöglichkeit.
Wenn Sie als interessierter Laie wissen möchten, wie es in einer Sexualtherapie zugeht, finden Sie hier lebendige und anschauliche Therapiesitzungen.
Jede Therapiesitzung (30-45 Minuten) wird durch ein kurzes Intro (0,5-2 Minuten) eingeleitet und mit einem Kommentar des Therapeuten abgeschlossen (5-10 Minuten). Das Paar wird aus Gründen des Datenschutzes von Schauspielern gespielt. Die Schauspieler erhielten eine Rollenbeschreibung eines realen Klienten-Paares. Der Verlauf des Gesprächs war für das Paar und den Therapeuten offen. Das Schauspielerpaar sollte also den Paarkonflikt so weiterspielen, wie es aus der Situation heraus plausibel schien. Den realen Therapie-Verlauf des echten Paares kannten die Schauspieler nicht.
Das Buch "Guter Sex trotz Liebe: Wege aus der verkehrsberuhigten Zone" ist nun auch als Hörbuch auf Amazon erhältlich.
Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie: Ulrich Clement und Ann-Marlene Henning im Gespräch mit Uwe Britten (Psychotherapeutische Dialoge)
Let´s talk about sex! Wenn die schönste Nebensache der Welt in der
Therapie zur Hauptsache wird, stellt das Therapeuten und Klienten vor
besondere Herausforderungen. Denn wie genau spricht man eigentlich über
Sex? Der renommierte Sexualtherapeut Ulrich Clement und die als
Bestsellerautorin bekannte Sexual- und Paartherapeutin Ann-Marlene
Henning loten im Gespräch aus, wie das geht: Reden über Sex. Was gilt es
in der Therapie zu beachten, wenn das Intimste zum Thema wird? Wie
schafft man eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Klienten und
Klientinnen bereit sind, sich zu öffnen? Was können Therapeuten tun, um
Klienten die Sprechhemmungen zu nehmen und im Alltag Tabuisiertes im
geschützten Raum zu denken und zu benennen? Die beiden Experten ihres
Fachs geben im Dialog Antworten und Einblicke in ihre langjährigen
therapeutischen Erfahrungen.
Der Kurzfilm der Internationalen Gesellschaft für systemische Therapie gibt einen Einblick was es bedeutet, systemische Therapie zu lernen und als Therapeut zu arbeiten: eine Haltung entwickeln, neu denken, überraschen, neugierig sein, uvm.
Aktuelle Information: Im Grundkurs 2018 der IGST sind nur noch wenige Plätze frei -
Informationen und Bewerbung unter www.igst.org